EDUO

Der „Luftfahrtverein Mansfelder Land e.V.“ wurde am 16. April 1998 ins Leben gerufen, und ist
beim Amtsgericht Stendal seit dem 02. Oktober 2024 unter der Nummer VR 43382 im
Vereinsregister eingetragen.
Zu den derzeit 17 aktiven Mitgliedern zählen Privatpersonen, kommunale Einrichtungen,
eingetragene Genossenschaften und andere Firmen.
Ein Hauptanliegen der Vereinstätigkeit war die Erreichung der Zulassung des ehemaligen
Agrarflugplatzes Oberrißdorf als „Sonderlandeplatz“ durch die Landesluftfahrtbehörde
Magdeburg und die damit verbundene Veröffentlichung im Flughandbuch der „Allgemeinen
Luftfahrt“ beim Luftfahrt-Bundesamt Braunschweig.
Nach entsprechender umfangreicher Antragstellung im April 1998 und Herstellung des
geforderten Zustandes in Bezug auf Ausrüstung, Kennzeichnung sowie Sicherheit des Platzes
mit seinen Anlagen in Eigenleistung der Mitglieder, erhielt der Flugplatz Oberrißdorf zum 01.
Dezember 1999 diesen offiziellen Status.
Der Luftfahrtverein verwaltet diesen Flugplatz in eigener Zuständigkeit und mit eigenen Mitteln.
Die Aufgaben der Luftaufsicht übernehmen dazu berechtigte Mitglieder im Rahmen der
ehrenamtlichen Vereinstätigkeit.
Neben den ständig anfallenden Erhaltungsarbeiten richtet sich unsere Vereinstätigkeit auf die
Ausbildung der Mitglieder zu Privatpiloten für Ultraleicht- und Sportflugzeuge, sowie leichtes
Luftsportgerät wie Gleitschirme und Motorschirme.
Die praktische fliegerische Tätigkeit ist der Kern unseres Vereins. Alle Fluggeräte befinden sich
im Privatbesitz, das ist auch die Philosophie des Vereins, maximale fliegerische Freiheit.
Die Fluggerätetypen erstrecken sich vom leichten Luftsportgerät wie Gleit- und Motorschirm,
über Tragschrauber (geschlossen und offen), Ultraleichtflugzeug bis hin zum Hubschrauber.
Mit allen Fluggeräten können Gästeflüge durchgeführt werden. Um Gutscheine zu erwerben,
kontaktieren Sie uns einfach.
Desweiteren sind unter unseren Piloten auch Fluglehrer und Prüfer anzutreffen, so dass alle
Fragen mit hoher Kompetenz beantwortet werden können.
Wir haben beste Verbindungen zu vielen anderen Vereinen und Flugplätzen, daher trifft man bei
uns auch regelmäßig Sportflugzeuge und auch den größten noch fliegenden einmotorigen
Doppeldecker der Welt, die AN2, an. Hier gebührt ein großer Dank an unserer Fliegerfreunde aus
Ballenstedt.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Die Mitglieder des Luftfahrvereins Mansfelder Land e.V. würden sich freuen, wenn über diesen
Weg Verbindungen geknüpft werden könnten, welche die Entwicklung des Flugplatzes und damit
verbundene praktische fliegerische und flugzeugtechnische Aktivitäten, mit allem, was dazu
gehört, weiter vorantreiben.
In unseren Plänen spielen weitere Vorhaben in Richtung Verbesserung der Flugplatztechnik und
des Hallenbaues eine Rolle. Unser nächster kleiner Schritt soll die Errichtung einer
automatischen Wetterstation sein, hierzu freuen wir uns über jede Hilfe.

Momentan sind auf unserem Flugplatz „stationiert“:

1 Motorsegler
2 Tragschrauber (geschlossen)
1 Tragschrauber (offen)
1 Hubschrauber
+ diverse Motorschirme + Motorschirmtrikes


Unsere Piloten sind in folgenden Bereichen engagiert:

- Ausbildung und Prüfung im gesamten Ultraleichtbereich, sowohl Flugzeuge
als auch Tragschrauber
- Gleitschirm- und Motorschirmsport
- Ballonfahrt

Bei allen Fragen zur Luftfahrt, zur Fliegerei, zur Ausbildung ... kontaktieren Sie uns einfach!


Wir möchten in kontinuierlicher Art und Weise diesen einzigen im Mansfelder Land
zugelassenen Flugplatz für die einheimische Bevölkerung und über die Landesgrenzen hinaus
bekannt machen und erhalten.


Vorstand:

Willi Horka - Vorsitzender
Andy Hirt - Stellvertreter
Eduard Schneider - Kassenwart
Gerhard Kroßner - Flugplatz u. Technik


Postanschrift: Luftfahrtverein Mansfelder Land e.V.

Willi Horka
Stockbachstr. 2
06343 Mansfeld OT Großörner


Bankverbindung: Sparkasse Mansfelder Land

BLZ: 800 55 008
Kto.: 33 23 000 128
Registereintrag: VR 43382

Amtsgericht Stendal


E-Mail: info@flugplatz-oberrissdorf.de
Internet: www.flugplatz-oberrissdorf.de
Landegebühr: zahlbar auch per paypal@flugplatz-oberrissdorf.de
Kontakte: Luftaufsicht (PPR) 0177-3315370 03476-9367010

0172-3427644
0171-6930346 034772-27752

Funkfrequenz: 122.630 MHz „Oberrissdorf Radio“


Fragen zu Rundflügen, Schnupperflügen, zur Ausbildung etc., sind ebenfalls unter oben genannten Kontaktdaten beantwortbar.